Bild- und Forschungsarchiv zum islamischen, altorientalischen und christlichen Orient.

Tigris bei Hasankeyf (Hisn Kayfa)

Erich Holm von Prosch (1909-1994)

Der Geologe Dr. Erich Holm von Prosch war einer der wenigen Europäer, die in den 1950er Jahren im Nordjemen über längere Zeit gearbeitet haben. Unter der Herrschaft von Imam Ahmad bin Yahya (1948-1962) lebte er von 1954 bis 1956 in Salif am Roten Meer mit einer Gruppe von Geologen, Geophysikern und Topographen (C. Deilmann, Prakla) in einem neu angelegten Camp, um in der Tihama die Möglichkeiten einer erfolgreichen Suche nach Erdöl zu eruieren.

Er führte während seines Aufenthaltes systematisch Tagebuch und hinterließ eine umfangreiche Photo- und Diasammlung, authentische Dokumente aus einer Zeit, als der Jemen die Schwelle zur Neuzeit übertrat. Die Aufnahmen befinden sich heute im Bildarchiv Das Bild des Orients, ein Teil der Aufnahmen ist bereits online.

Ein erster Aufsatz mit zahlreichen Abbildungen wurde 2018 im Jemen Report, Heft 49,1-2, 2018, S. 85-96 veröffentlicht zum PDF

Erich Holm von Prosch war 1951 beruflich für ca. 6 Wochen in der Türkei, v.a. im damals schwer zugänglichen Südostanatolien (Gebiet um Maden). Eine kleine Auswahl von Aufnahmen kann bereits hier eingesehen werden.

 

Beitragsaufrufe
455281
Copyright © 2023 Bildarchiv Das Bild des Orients. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
Diese Website speichert Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.