Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Schibam, Schuljungenparade anläßlich der Hospitaleröffnung 1955
 - 111 Motive Abarkuh, Yazd Provinz, Grabturm, Gonbad-e Ali - 111 Motive Istanbul, Fethiye Cami / Moschee (ehem. Hg. Pammakaristos) - 111 Motive Junges Kamel in Shahaniya, Katar - 111 Motive Kaschgar, Abakh Hoja Moschee - 111 Motive Takht-i Sulaiman - 111 Motive Isfahan, Hesht Behesht, Kuppel - 111 Motive Monreale, Kathedrale Santa Maria Nuova - 111 Motive Mehmet II. Fatih (1432-1481 CE, reg. 1444-1446, 1451-1481 CE) - 111 Motive Sternfliese, reich gekleideter Mann - 111 Motive Takht-e Soleyman, 1958 - 111 Motive

Warenkorb


Michael Meinecke (1941-1995) in der Mitte mit Hermann Born u. syrischen Kollegen 
1993
 bei der Einrichtung des lokalen Museums in Bosra, Süd-Syrien

Michael Meinecke (Wien, 6.11.1941 - Berlin, 10.1.1995) verband in einzigartiger Weise Forschung (u.a. ab 1982 Ausgrabung der Paläste in Raqqa, Nordsyrien), Lehre (1978 Habilitation an der Univ. Hamburg) und Museumstätigkeit (1988-1995 Direktor des Museums für Islamische Kunst in Berlin).

Seine weit gespannten Interessen spiegeln sich wieder in einer umfangreichen Forschungs- und Publikationstätigkeit; das von Viktoria Meinecke-Berg zusammengestellte Schriftenverzeichnis findet sich in den Damaszener Mitteilungen, Band 11, 1999 (Ph. v. Zabern, 2000) S. XVII-XXI.

Siehe die Nachrufe von C.P. Haase und Th. Leisten

  • Claus P. Haase: Michael Meinecke. 6. 11. 1941–10. 1. 1995. In: Der Islam. Bd. 72, Nr. 1, 1995, S. 1–6, doi:10.1515/islm.1995.72.1.1.
  • Thomas Leisten: Michael Meinecke. 6 November 1941–10 January 1995. In: Artibus Asiae. Bd. 55, Nr. 3/4, 1999, S. 382