Sprache auswählen

111 Motive - 111 Motives

Takht-i Sulaiman - 111 Motive Moschee in Wuensdorf, Brandenburg, suedlich von Berlin - 111 Motive Kreuz - 111 Motive Kamele in Shahaniya, Katar  - 111 Motive Buchara, Cheshme Aiyub  - 111 Motive Takht-e Soleyman, 1958 - 111 Motive Sternfliese, reich gekleideter Mann - 111 Motive Shah Moschee, im Vordergrund links Polotor - 111 Motive Kaschgar, Abakh Hoja Mausoleum - 111 Motive Sheikh Zayed b. Sultan Al Nahyan (1918-2004)  - 111 Motive Doha Hirschkuh  - 111 Motive

Warenkorb

Das Bild des Orients ist ein spezialisiertes analoges und digitales Bildarchiv zum islamischen, christlichen und Alten Orient. Es stellt authentisches Bildmaterial aus der MENA Region (Middle East and North Africa) für Forschung, Publikation oder zum privaten Gebrauch zur Verfügung. 

Wir sind unabhängig, und verzichten auf jegliche Werbung. Bilder können über den Warenkorb auf den jeweiligen Seiten zu günstigen Konditionen bestellt werden . 

Schwerpunkte sind die Islamische Architektur des Nahen und Mittleren Ostens (v.a. Türkei, Syrien, Israel/ Palästina, Jemen, Iran) sowie des Kaukasus (Armenien, Georgien) und Mittelasiens (Usbekistan, Turkmenistan, Kasachstan, Kirgistan, Tadzikistan) vom Beginn der islamischen Periode, d.h. vom 7. Jahrhundert bis heute.  Historische Bauten der Altstadt vonKairo, Ägypten sind ebenfalls gut domumentiert. Es existieren auch Aufnahmen zum islamischen Kunsthandwerk, ethnographische Motive, sowie Stadtansichten und Landschaftsaufnahmen. Die entsprechenden Begriffe in der SUCHE eingeben.

Das analoge Archiv umfaßt

Das Bildarchiv enthält auch zahlreiche Aufnahmen verschiedener Reisen seit 1980, so von einer Exkursion im Jahre 2006 nach Sinkiang/ Xinjiang (historisch Ost-Turkestan, heute Westchina): viele historische Bauten, darunter berühmte Moscheen und Mausoleen, viele seither zerstört, aber auch moderne Stadtansichten, malerische Basare wie der Basar in Hotan, Kamele am Rande der Wüste Taklamakan und vieles mehr. 

Mit vielen aktuellen Aufnahmen der letzten Jahre vertreten ist auch die Golfregion (Saudi-Arabien, Kuweit, Bahrain, Katar, Vereinigte Arabische Emirate und Oman), die sich wie kaum eine andere Region in den letzten Jahren verändert und entwickelt hat, insbesondere im Kulturbereich, z.B. das National Museum of Qatar Museen - Bibliotheken - Kulturerbestätten (Golfstaaten)